Die wichtigsten Kunstwerke von Franz Marc

Die wichtigsten Kunstwerke auf Leinwand von Franz Marc. Unser Tipp: Kostengünstig bestellen auf Photoleinwand.org oder einfach ein Kunstwerk aus dieser Bildergalerie auswählen.

• 1908, „Springender Hund“, Öl auf Leinwand, 67 x 54 cm
• 1909, „Rehe in der Dämmerung“, Öl auf Leinwand, 100 x 70 cm
• 1910, „Grasende Pferde“, Öl auf Leinwand, 94 x 64 cm
• 1911, „Kleinen blaue Pferde“
• 1911, „Der Stier“, Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Öl auf Leinwand, 135 x 101 cm
• 1911, „Blaues Pferd I“
• 1911, „Große blaue Pferde“, Walker Art Gallery, Minneapolis / Minnesota, Öl auf Leinwand, 181 x 104 cm
• 1911, „Fuchs“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
• 1911, „Rehe im Schnee“, Niedersächsische Landesgalerie, Hannover
• 1911, „Rote Pferde“, Öl auf Leinwand, 182 x 121 cm
• 1911, „Gelbe Kuh“, Öl auf Leinwand, 189 x 140 cm
• 1911/12, „Zwei Pferde“, Tempera auf Papier, 21 x 14 cm
• 1912, „Kleine gelbe Pferde“, Staatsgalerie, Stuttgart, Öl auf Leinwand, 104 x 66 cm
• 1912, „Gelber Tiger“, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Öl auf Leinwand, 111 x 111 cm
• 1912, „Im Regen“, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
• 1912, „Rote Rehe“
• 1912, „Rote Rehe II“, Franz Marc Museum, Kochel (am See), Öl auf Leinwand, 100 x 70 cm
• 1912, „Schweine“, Öl auf Leinwand, 83 x 58 cm
• 1912, „Affe“, Öl auf Leinwand, 100 x 70 cm
• 1912, „Reh im Klostergarten“, Öl auf Leinwand, 101 x 75 cm
• 1912, „Rotes und blaues Pferd“, Tempera auf Papier, 43 x 26 cm
• 1913, „Tierschicksale“, Kunstmuseum Basel, Öl auf Leinwand, 195 x 263,5 cm
• 1913, „Füchse“, Kunstmuseum Düsseldorf
• 1913, „Kleine Komposition III“, Hagen, Karl-Osthaus-Museum
• 1913, „Der Mandrill“, Staatsgalerie moderner Kunst, München
• 1913, „Gemälde mit Rindern“, Öl auf Leinwand, 130 x 92 cm
• 1913, „Langes gelbes Pferd“, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm
• 1913, „Schlafendes Pferd“, Wasserfarbe und Tinte auf Papier, 46 x 40 cm
• 1913, „Rehe im Wald I“, Öl auf Leinwand, 104 x 100 cm
• 1913, „Der Turm der blauen Pferde“, Öl auf Leinwand, seit Beschlagnahme durch die Nazis verschollen, gilt als Marcs wichtigstes Werk
• 1913/14, „Rehe im Wald II“, Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe
• 1914, „Landschaft mit Haus, Hund und Rind“, Privatbesitz
• 1914, „Tirol“, Staatsgalerie moderner Kunst, München
• 1914, „Kämpfende Formen“, Staatsgalerie moderner Kunst, München, Öl auf Leinwand, 131 x 91 cm
• 1914, „Kleine Komposition IV“, Franz Marc Museum, Kochel (am See)
• 19??, „Komposition III“, Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen